


Was zeichnet mich als Coach aus?
Seit über eine Jahrzehnt bilden Lern- und Entwicklungsprozesse meine Leidenschaft: Ich betreibe mit großer Neugier Selbsterfahrung, setze mich intensiv mit psychologischen, philosophischen, sozial- und bildungswissenschaftlichen Theorien zu persönlicher Entwicklung auseinander und verfüge über langjährige Berufserfahrung im Bildungsbereich. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass Krisen, Spannungen und Unsicherheiten unsagbar wertvolle Chancen (und notwendige Begleiterscheinungen) für Innovation, transformationales Lernen, nachhaltige Veränderung und Wachstum auf unserem persönlichen Weg sind. Ich möchte Sie dabei begleiten, in diesem Prozess Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Als Coach rege ich Sie dazu an, Ihre Perspektive zu erweitern: Unsichtbares zu beleuchten, Ungewohntes auszuprobieren, Unsagbares auszusprechen, Unmögliches durchzuspielen und Undenkbares in Betracht zu ziehen. Aus all diesen Erfahrungen können Sie dann Ihre individuellen Schlüsse und Handlungsmöglichkeiten herausfiltern. Ich unterstütze Sie dabei, Wechselwirkungen im Spannungsfeld Beruf–Persönlichkeit–Lebensentwurf zu erkennen und auf Verstand und Intuition gleichermaßen zu hören. Insbesondere bestärke ich Sie darin, Ihre persönlichen Ressourcen und Talente in den Fokus zu rücken, sodass Sie Ihre Kräfte für die nachhaltige Umsetzung Ihres Lösungsweges aktivieren.
Methoden und Zugänge, mit denen ich als Coach arbeite:
-
Systemische und lösungsorientierte Fragen
-
Visualisierungen
-
Aufstellungen
-
Zukunfts- und Visionstechniken
-
Stärken- und ressourcenorientierte Methoden
-
Mental- und Entspannungsübungen
-
Rollenspiel und theatrale Methoden
Für wirksames Coaching ist es wesentlich, dass die Erwartungen wie auch die "Chemie" zwischen Klient_in und Coach stimmig sind. Ob dies bei uns gegeben ist, finden wir in einem kostenfreien Erstgespräch heraus.
Was ist Coaching?
Coaching ist hilfreich, wenn Sie vor einer herausfordernden Situation oder schwierigen Entscheidung stehen und dabei unterstützt werden möchten, mehr Klarheit zu gewinnen und eine nachhaltig-wirkungsvolle Lösung zu erarbeiten. Ein Coach gibt keine inhaltlichen Ratschläge, sondern unterstützt Sie durch spezifische Fragen, Methoden und Übungen dabei, selbst zum Kern Ihres Anliegens vorzudringen, Ihre Perspektive zu erweitern, Ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren und stimmige Ziele und Handlungsstrategien zu entwickeln. Coaching richtet sich an gesunde Menschen und ist zeitlich begrenzt. Integrität und Vertraulichkeit haben höchsten Stellenwert.
Häufige Themen für (berufliches) Coaching sind:
-
Berufliche Veränderung bzw. Neuorientierung
-
Persönliche Potenzialentfaltung
-
Komplexe Entscheidungen treffen
-
Persönlichen Führungsstil (weiter)entwickeln
-
Change, Krisen und Umbrüche bewältigen
-
Blockaden und destruktive Handlungsmuster verändern
-
Konflikte mit Kolleg_innen oder Vorgesetzten
-
Innere Konflikte, Wertekonflikte, Sinn-Fragen
-
Spannungen und Unsicherheiten
-
Stress, Druck, Erschöpfung
-
Scheitern als Chance nutzen